Kaufleute für Dialogmarketing

Berufsbezeichnung

Wir unterscheiden zwischen der Servicefachkraft für Dialogmarketing und Kauffrau/-mann für Dialogmarketing:

Servicekraft für Dialogmarketing (Ausbildungsdauer: 2 Jahre)

Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Das Dialogmarketing hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung mit starken Zuwachsraten erlebt. Nahezu alle Branchen haben es in ihr Marketing-Instrumentarium übernommen. Sowohl für große als auch für mittelständische Unternehmen ist diese direkte Form der Kundenansprache unverzichtbar geworden. Ausbildungsberufe im Rahmen des Dialogmarketings sind durch die Einbettung in die strategische Marketingplanung von Unternehmen eine komplexe Angelegenheit. Anspruchsvolle Prozesse in Call-Centern erfordern neue berufliche Qualifikationen und professionelle Arbeitsweisen, um Kunden langfristig an sich binden zu können.

Die Ausbildung der Servicekraft für Dialogmarketing ist 2-jährig, die des Kaufmanns/ Kauffrau für Dialogmarketing umfasst einen Zeitraum von drei Jahren. Generell erfolgt die Ausbildung in Unternehmen, die Kundenbetreuung, Kundenberatung und Kundengewinnung im Namen anderer als Dienstleister oder über ein eigenes Servicecenter abwickeln.

Die erforderlichen Inhalte des Ausbildungsberufs werden in so genannten Bündelungsfächern zusammengefasst. Zu den berufsbezogenen Lernbereichen gehören:

  • Kommunikationsprozesse
  • Projektmanagement
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Fremdsprachliche Kommunikation.

Nach Abschluss der Ausbildung werden berufliche Qualifikationen in den folgenden Gebieten erworben:

  • Kundenorientierte schriftliche und mündliche Kommunikation und Korrespondenz mit gleichzeitiger Anwendung modernster Kommunikations- und Informationstechnologien
  • Erstellung und Durchführung von Bedarfsanalysen beim Kunden
  • Erstellung und Auswertung von Angeboten mit kundenspezifischer Problemlösungen
  • Gesprächführungsstrategien zur Gewinnung neuer, Betreuung bereits vorhandener und Rückgewinnung ehemaliger Kunden
  • Führung von Beratungsgesprächen mit Kunden unter Einsatz situationsgerechter rhetorischer Mittel
  • Analyse und Vergleich unterschiedlicher Dienstleistungen und Produkte in Service-Centern
  • Planung, Anwendung und Durchführung von Maßnahmen zur Personalbeschaffung, -einführung, -einsatz und -entwicklung
  • Anwendung von Präsentationstechniken mit unterschiedlichem Medieneinsätzen
  • Durchführung eines professionellen Beschwerdemanagement
  • Steuerung und Kontrolle von Projekten unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
  • Anwendung einschlägiger Rechts-, Datenschutz und Sicherheitsvorschriften
  • Nutzung von Datenbanken und Auswertung von Informationen
  • Beachtung möglicher Stressbewältigungsstrategien

Art der Klassen

Sowohl bei den Servicekaufleuten als auch bei den Kaufleuten für Dialogmarketing gibt es zwei Arten von Klassen: Lerngruppen im Blockunterricht (3 Monate) und Teilzeitunterricht in der Regel an zwei Tagen in der Woche.

Lernfelder

Ausbildungsberuf: Kaufmann für Dialogmarketing

Fach Lernfelder
Kommunikationsprozesse Lernfeld 2 (1. Jahr) Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen
  Lernfeld 3 (1. Jahr) Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren.
  Lernfeld 5 (1. Jahr) Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden
  Lernfeld 8 (2. Jahr) Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen
  Lernfeld 13 (3. Jahr) Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten
Projektmanagement Lernfeld 4 (1. Jahr) Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen vorbereiten
  Lernfeld 9 (2. Jahr) Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren
  Lernfeld 10 (3. Jahr) Personaleinsatz planen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter führen
  Lernfeld 12 (3. Jahr) Die Qualität der Auftragsdurchführung überwachen und optimieren
Wirtschafts- und Sozialprozesse Lernfeld 1 (1. Jahr) Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten
  Lernfeld 6 (2. Jahr) Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten
  Lernfeld 7 (2. Jahr) Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten
  Lernfeld 11 (3. Jahr) Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern.

 

Ausbildungsberuf: Servicefachkräfte im Dialogmarketing

Fach Lernfelder
Kommunikationsprozesse Lernfeld 2 (1. Jahr) Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen
  Lernfeld 3 (1. Jahr) Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren.
  Lernfeld 5 (1. Jahr) Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden
  Lernfeld 8 (2. Jahr) Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen
Projektmanagement Lernfeld 4 (1. Jahr) Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen vorbereiten
  Lernfeld 9 (2. Jahr) Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Wirtschafts- und Sozialprozesse Lernfeld 1 (1. Jahr) Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten
  Lernfeld 6 (2. Jahr) Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten
  Lernfeld 7 (2. Jahr) Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten

 

Lernmittel

Beschaffen Sie sich folgendes Buch in der aktuellen Auflage.

Weiß, Kleer:
Ausbildung im Dialogmarketing, Band 1,
1. Ausbildungsjahr, Bildungsverlag EINS

Ansprechpartnerin

Frau Beckmann ist die zuständige Bildungsgangleiterin. Nehmen Sie direkt per Email Kontakt zu ihr auf: dialogmarketing@mwbk.nrw.schule