Der Kurs Finanzen (Oberstufe) zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main – „Deutsche Bundesbank“ und „Deutsche Börse“
Unter der Leitung von Herrn Bagbasi und der Begleitung durch Frau Dommermuth hat der Kurs Finanzen – bestehend aus Auszubildenden aus den Bildungsgängen Büromanagement, Dialogmarketing, IT, Industrie und Verwaltung – die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Börse besucht.
Zunächst haben Referenten der Bundesbank einen Vortrag über das Thema „Preisstabilität: Wie erreicht man sie und warum ist sie wichtig?“ gehalten. Dieser Vortrag erklärte in einfacher Form, warum stabiles Geld letzlich jedem nutzt und wie die Zentralbank für stabile Preise sorgt. Der Vortrag hat interessante Einblicke gewährt, inwiefern geldpolitische Instrumente dafür sorgen können, dass die Wirtschaft angekurbelt oder entschleunigt wird. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Schocks und der daraus resultierenden hohen Inflationsrate war dieser Vortrag nicht nur höchstaktuell, sondern hat für eine stärkere Sensibilisierung der Gesamtthematik gesorgt. Im Anschluss an den Vortrag haben die Auszubildenden einen Rundgang durch das Geldmuseum vorgenommen. Die Ausstellung ist in die vier Themenmodule Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global unterteilt, wobei Besonderheiten wie die historische Hyperinflation, die europäische Wirtschafts- und Währungsunion und ein 360-Grad-Rundkino, das zum Eintauchen in die Welt des Geldes eingeladen hat, hervorgehoben wurden.
Nach dem Besuch der Bundesbank und einer kleinen Wanderung durch die Finanzmetropole Frankfurt haben die Auszubildenden die Deutsche Börse erkundet. Neben den Wahrzeichen „Bulle und Bär“ konnten hier insb. der aus dem Fernsehen bekannte Handelssaal besichtigt werden. Darüber hinaus gab es eine Ausstellung mit 20 interaktiven Stationen, die durch eine Multimedia-Touch-Wand dargestellt wurden. Die Auszubildenden konnten ebenfalls an interaktiven Stationen ihr Börsenwissen mit dem Quiz „Wer wird Aktionär?“ testen.
Es bleibt festzuhalten, dass der Kurs einen lehrreichen Tag in Frankfurt verbracht hat und für das Thema Geld und Geldpolitik und die Auswirkungen auf das alltägliche Leben sensibilisiert wurde.
Julian-Kaya Bagbasi
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.