Erasmus+ Projekttreffen mit Berufsschüler/innen in Porto

Für acht Schülerinnen und Schüler des Max-Weber- Berufskollegs ging es vom 06.02. bis 11.02.2023 für ein Projekttreffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts Digigreen4VET nach Porto. Bei den Teilnehmer/innen handelt sich um Schüler/innen aus den Bildungsgängen Kaufleute für Büromanagement, Steuerfachangestellte und Fachoberschule 13. Für den Bildungsgang Steuerfachangestellte war es die erste Europaaktivität.

Warum wurde das Projekttreffen durchgeführt?

Mit dem Erasmus+-Projekt DigiGreen4VET möchte das Max-Weber-Berufskolleg die Digitalisierung verstärkt in die berufliche Bildung integrieren. Neben digitalen Schlüsselkompetenzen erwerben Schülerinnen und Schüler auch interkulturelle Kompetenzen und ihre persönliche Entwicklung wird gefördert.

Das Max-Weber-Berufskolleg arbeitet zusammen mit Partnerschulen in Valencia und Porto an dem Erasmus+-Projekt DigiGreen4VET.

Welche Eindrücke haben die Teilnehmenden gewonnen?

Die Teilnehmer:innen haben durchweg positive Erinnerungen an das Projekttreffen in Porto:

„It was one of the best things of my life and I enjoyed it too much.”

 „Amazing and challenging”

 „I have met locals and students from other countries… I got a better idea of Europe”

 „My experience in the mobility was great. I really enjoyed the engagement in the activities; it was all planned just as much as necessary.”

 „Enriching and motivating”

Abschließend ist festzuhalten, dass das Max-Weber-Berufskolleg durch die positive Resonanz darin bestärkt wurde, die Europäische Projektarbeit in der Berufsschule weiter zu vertiefen.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Ausbildungsbetrieben, welche ihren Auszubildenden die Teilnahme an dem Erasmus+-Projekttreffen in Porto ermöglicht haben.

Obrigado!

Von Andrea Wied und Gerrit Peter Donder