HöHa und FOS 11/12 auf der Vocatium- Messe in Düsseldorf

HöHa und FOS 11/12 auf der Vocatium- Messe in Düsseldorf
Am 13. und 14. Juni fand in Düsseldorf die Ausbildungsmesse „Vocatium“ statt, die im Rahmen der Berufsorientierung von den Schülern der FOS 11/12 Unterstufe und allen HöHA Unterstufenklassen besucht wurde. Die Messe bot den Schülern eine hervorragende Gelegenheit, mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten und sich über verschiedene Bildungs- und Karrierewege zu informieren.  Über im ...

Besuch der EZB in Frankfurt

Besuch der EZB in Frankfurt
Am 07.06.2023 besuchte die Unterstufe der Höheren Handelsschule H2221 im Rahmen eines Studientages die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Nach einer kurzen Eingangskontrolle wurden wir von einem Mitarbeiter des Visitor Centers in Empfang genommen, der uns in einem 90-minütigen Rundgang die Geschichte, Ziele und Aufgaben der EZB näher brachte. Während der Führung bekamen ...

Informationsnachmittag für Ausbilder/innen „Kaufleute für Büromanagement“

Informationsnachmittag für Ausbilder/innen
Gerne laden wir Sie am Donnerstag, 15.06.2023 um 15:00 Uhr zu einem Informationsnachmittag „Kaufleute für Büromanagement“ am Max-Weber-Berufskolleg, Raum 121/BF14 ein. Wir werden Ihnen unsere Angebote im Bildungsganges Büromanagement (z. B. studienintegrierende Ausbildung, Zusatzqualifikation Internationales Marketing/Außenhandel, Sprachzertifikate, Auslandspraktikum, Erwerb der Fachhochschulreife, Tablet-Klasse …) näher vorstellen und beraten Sie gerne bezüglich der Klassenwahl. Sie haben an ...

Das MWBK beteiligt sich am Projekt „Berufe-Karussell“

Das MWBK beteiligt sich am Projekt
In diesem Schuljahr beteiligte sich das Max-Weber-Berufskolleg im Rahmen des Arbeitskreises I des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) an der ersten Runde des Berufe-Karussells. Das „Berufe-Karussell“ ist eine Projektidee, an der sechs Düsseldorfer Berufskollegs mitwirken, um Jugendlichen der Berufsfachschule Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen. Mit an Bord sind das Heinrich-Hertz Berufskolleg, das Franz-Jürgens-Berufskolleg, das Albrecht Dürer ...

eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben

eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben
Das Max-Weber-Berufskolleg in Bilk gehört zu den Ausgezeichneten Das Siegel wird an europäisch ausgerichtete Schulen vergeben, die eTwinning fest in ihrem Schulprofil verankert haben und den europaweiten, digitalen Austausch nutzen, um die Qualität des Lernens an der Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Deutschland können sich 25 Schulen in neun Bundesländern über die Auszeichnung freuen, die den ...

Einladung zur digitalen Sprechstunde für Ausbilderinnen und Ausbilder

Einladung zur digitalen Sprechstunde für Ausbilderinnen und Ausbilder
Sie haben Fragen zur Organisation? Ideen, die uns weiterbringen? Probleme, die wir lösen können? Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wann?                 11.05.2023 Von                      10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wie?                    Über Teams (Folgen Sie doch bitte dem nachstehenden Link) https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MzM0OWQ2MzItZDYzOC00YzA1LTk3NTAtODI1ZWJhZmY5ZTA2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223229145f-611e-48ce-8949-f89da7b73294%22%2c%22Oid%22%3a%2246cea9fa-e222-45c2-9a44-0972b47e3c43%22%7d Wir freuen uns auf Sie! Melanie Falck und Sabine von Zedlitz

Am MWBK tut sich was

Am MWBK tut sich was
Ab heute werden alle alten Tafeln abgebaut und die neue Präsentationstechnik installiert. Wir freuen uns sehr darüber, weisen aber darauf hin, dass es in den nächsten Tagen zu Beeinträchtigungen kommen kann.  

Erasmus+ Projekttreffen in Porto / Erfahrungsbericht

Erasmus+ Projekttreffen in Porto / Erfahrungsbericht
Tram Vo Que, Auszubildende zur Steuerfachangestellte im 1. Ausbildungsjahr, nahm als eine der ersten Auszubildenden der Abteilung Steuerfachangestellte an dem Erasmus+-Projekttreffen  in Porto teil. Im Folgenden ein kurzer Bericht über ihre Erasmus+-Projektteilnahme: Am Montag, den 06.02.2023 ging es für uns bereits um 4.45 Uhr von Düsseldorf los nach Porto, um unsere Partnerschulen vor Ort zu ...

Bachelor Professional (Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in) und ggf. Fachhochschulreife

Bachelor Professional (Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in) und ggf. Fachhochschulreife
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule für Wirtschaft ist die Berechtigung verbunden, die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt der Fachrichtung Betriebswirtschaft / Schwerpunkt: Rechnungswesen zu führen. Seit Sommer 2021 erscheint bei erfolgreichem Abschluss auf den Abschlusszeugnissen zusätzlich der Titel „Bachelor Professional in Wirtschaft“ Der Bildungsgang vermittelt eine berufliche Weiterbildung und ermöglicht den Erwerb der ...

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK
  Am 18.11.2022 hat das Bundeskabinett auf Betreiben des Bundesbildungsministeriums eine Ausweitung des Energiepakts 3 beschlossen. Damit haben alle Studierenden und Fachschüler ab dem 01.01.2023 einen Anspruch auf eine Energiepreispauschale in Höhe von 200,00 Euro. Wer genau hat nach den Verlautbarungen in der Presse Anspruch auf diese Energiepreispauschale am MWBK? Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale ...
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Ferner haben wir das 2-Click-Social-Media-Plugin aktiviert, durch dieses Plugin können Nutzerdaten an Dritte übermittelt werden, ohne dass wir einen Einfluss darauf haben. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.