Sie können im dualen Studiengang integrativ eine Berufsausbildung und ein Studium in 9 Semestern absolvieren. In diesem Modell wird die Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten mit dem betriebswirtschaftlichen Hochschulstudium und der Kanzleipraxis verzahnt. Sie erreichen beide Abschlüsse in deutlich verkürzter Zeit bei gleichzeitig durchgängiger praktischer Tätigkeit in einer Steuerberatungs-Kanzlei mit entsprechender Vergütung.
Sie erwerben in diesem Ausbildungsgang den Abschluss zu Steuerfachangestellten und den Bachelor Taxation Dual.
Unserer Kooperationspartner im Bildungsgang der Steuerfachangestellten
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Wir kooperieren mit der Steuerberaterkammer Düsseldorf als der für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte zuständigen Kammer
www.stbk-duesseldorf.de/
Steuerberaterverband Düsseldorf e.V.
Als Fortbildungspartner und Partner im Rahmen der „3in1-Karriere“ ( www.3in1-Karriere.de) kooperieren wir mit dem Steuerberaterverband Düsseldorf. Die 3in1-Karriere beinhaltet einen ausbildungsintegrierten Bachelor-Studiengang („Bachelor Taxation Dual„).
Einen kurzen Imagefilm finden Sie hier
Hochschule Düsseldorf
Die Hochschule Düsseldorf ist Kooperationspartner im Rahmen des Studiengangs“ Bachelor Taxation Dual“, um eine eng abgestimmte berufliche und akademische Ausbildung in der Region anzubieten.
Informationen der Hochschule Düsseldorf: https://wiwi.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/bachelor-taxation-dual
Hinweis für Studieninteressierte:
Der Studiengang befindet sich aktuell in der Phase der geplanten Änderung des Studiengangtitels und der zugeordneten Profilmerkmale. Das entsprechende Akkreditierungsverfahren dauert an. Das bewährte Konzept und der Inhalt des Studiengangs sind davon nicht betroffen. Unverändert bleibt die Verknüpfung mit der Steuerfachangestelltenausbildung und die anschließende Berufsbegleitung.
Durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist bereits beschlossen, dass künftig ein Abschluss eines Ausbildungsverhältnisses zur/zum Steuerfachangestellten im Kammerbezirk einer der in NRW ansässigen Steuerberaterkammern nachgewiesen werden muss. Dies bedeutet eine räumliche Erweiterung im Gegensatz zu der bisherigen Regelung; Bewerber*innen sind hinsichtlich des notwendigen Ausbildungsplatzes nicht mehr auf den Kammerbezirk Düsseldorf beschränkt. Das kann bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab sofort berücksichtigt werden.
Die noch zu erlassende neue Prüfungsordnung (mit einzelnen inhaltlichen Änderungen) folgt noch.
Ansprechpartner am Max-Weber-Berufskolleg: steuern@mwbk.nrw.schule
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.