![]() |
![]() |
![]() |
FOM und Kaufmann/-frau für Büromanagement
studienintegrierte Ausbildung (SiA)
Geplanter Beginn: Schuljahr 2021/22
Sie möchten Ihrem zukünftigen Azubi ermöglichen, ein Studium in die Ausbildung zu integrieren?
Dann kombinieren Sie die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement mit dem Studiengang Business Administration an der FOM Düsseldorf!
Was bedeutet studienintegrierte Ausbildung?
Verkürzte Ausbildungsdauer von 2,5 Jahren
Besuch einer zielgerichteten SiA-Klasse (Profilklasse) am Max-Weber-Berufskolleg, in der 7 anrechenbare Hochschulmodule absolviert werden:
- Erstes Ausbildungsjahr: 3 Module
- Zweites Ausbildungsjahr: 2 Module
- Drittes Ausbildungshalbjahr: 1 Module
Nutzung von inhaltlichen und räumlichen Synergieeffekten für anrechenbare Module
Anrechnung von 17 ECTS bei Aufnahme des Studiums „Bachelor of Arts in Business Administration“ an der FOM nach dem 1. Ausbildungsjahr
- Reduktion der Studienzeit
- Reduktion der Gebühr um ein Semester
- Anrechnungsmöglichkeiten für vier weitere Module
Bei Aufnahme des Studiums wird die Anwesenheitszeit im Betrieb nicht eingeschränkt
- Abend/Samstagsstudium
- drei Abende/Woche und/oder zwei Samstage/Monat
Aufbau der studienintegrierten Ausbildung (siA):
Welche Vorteile bietet die studienintegrierte Ausbildung?
- Im ersten Ausbildungsjahr erlebt der Azubi in enger Kooperation mit der FOM den Hochschulbetrieb bei Besuchen und in Schnuppervorlesungen ganz real!
- Nach Ende des ersten Ausbildungsjahres entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Azubi, ob sie/er parallel ein Studium an der FOM aufnehmen möchte oder ob sie/er zunächst die Ausbildung beenden und dann ggf. anschließend ein Studium aufnehmen möchte.
- Durch die Anrechnung von 17 ECTS werden die Studiengebühren von einem Studiensemester eingespart.
- Möchte der Azubi erst nach der Abschlussprüfung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement das Studium aufnehmen, kann sie/er insgesamt 40 ECTS und somit zwei Studiensemester einsparen.
- Eine Einschreibung nach dem ersten Ausbildungsjahr ermöglicht es, bis zum Ausbildungsabschluss neben den im MWBK vorgesehenen Modulen weitere Module bei der FOM zu belegen und dadurch ggf. das Studium zu verkürzen.
- Die studienintegrierte Ausbildung wird durch Coaching seitens des MWBKs und der FOM unterstützt.
Voraussetzungen: volle Fachhochschulreife – Für Absolventen der Höheren Handelsschule des Schuljahres 2020/2021 gilt eine Sonderregelung, die Sie hier finden!
Kontakt:
![]() Suitbertusstraße 163-165 40223 Düsseldorf Tel 0211 89 27340/41/42
Ihre Ansprechpartnerin am Max-Weber-Berufskolleg:
Wiebke Meinert sia@mwbk.nrw.schule
|
![]() FOM Toulouser Allee 53 40476 Düsseldorf Montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr und Ihre Ansprechpartnerin an der FOM:
Alena Greiss alena.greiss@fom.de
|
Hier erfahren Sie mehr über den Studiengang an der FOM
Weitere Informationen zu SiA für Betriebe und Schüler/innen zum Download.
Ein Faktenblatt mit allen wesentlichen Informationen finden Sie hier!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.