Ferienschließung Pfingsten 2023

Ferienschließung Pfingsten 2023
Die Schule und das Sekretariat sind aufgrund der Pfingstferien am 30.05.2023 geschlossen. Am 31.05.sind wir wie gewohnt wieder erreichbar.

Das MWBK beteiligt sich am Projekt „Berufe-Karussell“

Das MWBK beteiligt sich am Projekt
In diesem Schuljahr beteiligte sich das Max-Weber-Berufskolleg im Rahmen des Arbeitskreises I des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) an der ersten Runde des Berufe-Karussells. Das „Berufe-Karussell“ ist eine Projektidee, an der sechs Düsseldorfer Berufskollegs mitwirken, um Jugendlichen der Berufsfachschule Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen. Mit an Bord sind das Heinrich-Hertz Berufskolleg, das Franz-Jürgens-Berufskolleg, das Albrecht Dürer ...

Abschluss in 2024 Sicht? – Take the #Nextstep

Abschluss in 2024 Sicht? - Take the #Nextstep
Der Abschluss naht und ein Hauch von Freiheit macht sich breit. Leider ist diese vermeintliche Freiheit nur ein kurzer Atemzug. Wissen Sie schon, in welche Richtung es gehen soll? Ein Studium? Eine berufliche Weiterbildung oder ein Auslandspraktikum? Wir wollen Ihnen dabei helfen, sich im Dschungel der Möglichkeiten zurecht zu finden. Wir, das Max-Weber-Berufskolleg veranstalten für ...

eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben

eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben
Das Max-Weber-Berufskolleg in Bilk gehört zu den Ausgezeichneten Das Siegel wird an europäisch ausgerichtete Schulen vergeben, die eTwinning fest in ihrem Schulprofil verankert haben und den europaweiten, digitalen Austausch nutzen, um die Qualität des Lernens an der Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Deutschland können sich 25 Schulen in neun Bundesländern über die Auszeichnung freuen, die den ...

Stammzellentypisierungsaktion am MWBK

Stammzellentypisierungsaktion am MWBK
am Dienstag, den 09.05.2023 und Donnerstag, den 11.05.2023 findet an unserer Schule eine Stammzellen-Typisierungsaktion der Uniklinik Düsseldorf statt. Es soll in dieser Aktion durch einen Mundschleimhautabstrich festgestellt werden, ob Sie sich in Zukunft als Spender für einen Menschen eignen, der an Blutkrebs erkrankt ist. Einzelheiten darüber werden Sie in einem ca. 30minütigen Vortrag in der Turnhalle erhalten, bei dem Sie natürlich auch Fragen stellen ...

Am MWBK tut sich was

Am MWBK tut sich was
Ab heute werden alle alten Tafeln abgebaut und die neue Präsentationstechnik installiert. Wir freuen uns sehr darüber, weisen aber darauf hin, dass es in den nächsten Tagen zu Beeinträchtigungen kommen kann.  

Erasmus+ Projekttreffen in Porto / Erfahrungsbericht

Erasmus+ Projekttreffen in Porto / Erfahrungsbericht
Tram Vo Que, Auszubildende zur Steuerfachangestellte im 1. Ausbildungsjahr, nahm als eine der ersten Auszubildenden der Abteilung Steuerfachangestellte an dem Erasmus+-Projekttreffen  in Porto teil. Im Folgenden ein kurzer Bericht über ihre Erasmus+-Projektteilnahme: Am Montag, den 06.02.2023 ging es für uns bereits um 4.45 Uhr von Düsseldorf los nach Porto, um unsere Partnerschulen vor Ort zu ...

Erasmus+ Projekttreffen mit Berufsschüler/innen in Porto

Erasmus+ Projekttreffen mit Berufsschüler/innen in Porto
Für acht Schülerinnen und Schüler des Max-Weber- Berufskollegs ging es vom 06.02. bis 11.02.2023 für ein Projekttreffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts Digigreen4VET nach Porto. Bei den Teilnehmer/innen handelt sich um Schüler/innen aus den Bildungsgängen Kaufleute für Büromanagement, Steuerfachangestellte und Fachoberschule 13. Für den Bildungsgang Steuerfachangestellte war es die erste Europaaktivität. Warum wurde das Projekttreffen durchgeführt? ...

Talentscoutig am MWBK

Talentscoutig am MWBK
Wir haben jede Menge Talente in unserem Haus, doch so mancher muss seine Talente erst entdecken, sich dieser bewusst werden und  daraus die richtigen Schlüsse für die eigene Zukunft ziehen. Das dies gar nicht so leicht ist, zeigen die zahlreichen Fragen von Schülerinnen und Schülern im Fach Zukunftscoaching, wo wir uns ganz und gar dem ...

Bewerberknigge am MWBK

Bewerberknigge am MWBK
Spätestens mit der Übergabe der Halbjahreszeugnisse in der Oberstufe der Höheren Handelsschule läuft der Countdown für viele Schülerinnen und Schüler. Es geht darum, die eigene Anschlussperspektive für sich festzulegen, den Weg Studium oder Ausbildung zu wählen. Und hier kamen Frau Bachmann und Frau Westerhoff aus dem Team „Passgenaue Besetzung“ der IHK natürlich genau richtig. In ...

Super Azubi

Super Azubi
Nachdem wir coronabedingt erste Erfahrungen mit einem Online-AC gesammelt hatten, konnte die Klasse B20G6 in diesem Schuljahr nun erstmals wieder live durchstarten. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler im Bildungsgang Büromanagement planten, realisierten und evaluierten in einem bildungsgangübergreifend angelegten Projekt ein Assessment-Center von Azubis für angehende Azubis. Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Projektmanagement ging es ...

Absolventenfeier Steuern

Absolventenfeier Steuern
Am 01.02.2023 wurde der Abschluss der Steuerfachangestellten in der Hildener Stadthalle gebührend gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten fand die Übergabe der Prüfungsurkunden an die frisch gebackenen Steuerfachangestellten statt. Ein besonderes Highlight war die sog. „Bestenehrung“, also die Auszeichnung derjenigen Absolventinnen und Absolventen, die ein sehr gutes Examen abgelegt haben. Wir freuen uns sehr, dass vier ...

Workshop zum Thema Steuererklärung

Workshop zum Thema Steuererklärung
Wie erstelle ich eine Steuererklärung? Lästiges Thema, aber auch für unsere Azubis eine durchaus sinnvolle Angelegenheit. Doch wie anfangen? Welche Belege einreichen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Apps/ Programme erleichtern die Arbeit? Viele Fragen, auf die die Klasse V21E6 Antworten hatte. Unter dem Motto „Lernen durch Lehren“ bereiteten Schülerinnen und Schüler der Klasse V21E6 ...

Berufsorientierungs-Workshop mit der Commerzbank

Berufsorientierungs-Workshop mit der Commerzbank
Am Donnerstag, den 26.01 bekamen wir Besuch von der Commerzbank. In einem interaktiven Workshop erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Höheren Handelsschule mehr über die beiden Berufsbilder „Kaufmann/-frau für Büromanagement Schwerpunkt Finanzen“ sowie „Bankkaufmann/-frau“. Im Mittelpunkt des Workshops stand nach einem kurzen Einblick in Aufbau und Struktur des Unternehmens der Austausch mit Auszubildenden sowie das ...

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen
Aufgrund des Abklingens der Corona-Pandemie läuft zum 01.02.2023 die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (CoronaTestQuarantäneVO) sowie die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) – mit wenigen Ausnahmen – aus. Für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben. Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ebenfalls ersatzlos weg. Damit entfällt insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht. Stattdessen wird ab dem 1. ...

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse startet die Anmeldephase in den Berufskollegs – erstmalig mit einem „weißen Jahrgang“. Durch die Umstellung von G8 auf G9 fehlt in den allgemeinbildenden Gymnasien die Einführungsphase im Schuljahr 2023/24. Neben der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule oder einem Bündelungsgymnasium stellen die Berufskollegs u. a. mit ihrem Wirt­schafts­gymnasium, der Höheren Handelsschule, den ...

Fußballturnier in der Höheren Handelsschule

Fußballturnier in der Höheren Handelsschule
Am 12.01.2023 fand das Fußballturnier der Höheren Handelsschule des Max-Weber-Berufskollegs statt. Um 9:30 Uhr trafen sich alle HöHa-Schüler/innen in der Sporthalle Cageball am Aachener Platz. Jede Klasse durfte ein Team stellen und natürlich ließen es sich auch die Lehrer/Innen nicht nehmen eine Mannschaft ins Turnier zu schicken. Mit Fairplay und gutem Zusammenspiel gewann am Ende ...

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK
  Am 18.11.2022 hat das Bundeskabinett auf Betreiben des Bundesbildungsministeriums eine Ausweitung des Energiepakts 3 beschlossen. Damit haben alle Studierenden und Fachschüler ab dem 01.01.2023 einen Anspruch auf eine Energiepreispauschale in Höhe von 200,00 Euro. Wer genau hat nach den Verlautbarungen in der Presse Anspruch auf diese Energiepreispauschale am MWBK? Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale ...

Der Oberstufenkurs Finanzen zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main

Der Oberstufenkurs Finanzen zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main
Der Kurs Finanzen (Oberstufe) zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main –  „Deutsche Bundesbank“ und „Deutsche Börse“ Unter der Leitung von Herrn Bagbasi und der Begleitung durch Frau Dommermuth hat der Kurs Finanzen – bestehend aus Auszubildenden aus den Bildungsgängen Büromanagement, Dialogmarketing, IT, Industrie und Verwaltung – die Deutsche Bundesbank und die Deutsche ...

Pop-Up Beratung – „Meine Wege zum Fachabitur“

Pop-Up Beratung - „Meine Wege zum Fachabitur“
Liebe Schüler/innen, manchmal ist es nicht leicht eine Entscheidung zu treffen: Möchtet Ihr weiter zur Schule gehen? Wollt Ihr das Fachabitur oder das Abitur machen? Oder wäre für Euch vielleicht eine Ausbildung sinnvoll? Ganz bestimmt habt Ihr viele ähnliche Fragen wie diese im Kopf. Und ganz bestimmt haben einige von Euch auch Angst vor der ...

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau
Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau – Gedanken zu Investitionen auf dem Aktienmarkt aus theoretischer und praktischer Sicht“ Reich werden ohne viel zu tun? Ein klassisches Werbeversprechen von alltäglichen YouTube-Werbungen oder Influencern. Vor allem in der jetzigen Zeit werden nicht nur Erwachsene mit dem Thema Finanzen konfrontiert und sind für solche Versprechen ...

Treffen mit „Future To Go“ – Ein Bericht der IFK221

Treffen mit „Future To Go“ - Ein Bericht der IFK221
Am 08. September 2022 gingen wir mit unserer Klasse um 10 Uhr zu den Bilker Arcaden. Dort war eine Ausbildungsausstellung. Diese Ausstellung machten die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer aus Düsseldorf. Zuerst hörten wir eine Präsentation über die Ausbildung in Deutschland. Es gab sogar eine Frau aus der Ukraine, die alles für uns übersetzte. ...

Ausflug der H2221 zum „Pop Up Store Future to Go“

Ausflug der H2221 zum „Pop Up Store Future to Go“
Am Donnerstag, den 22. September öffnete der Pop Up Store „Future to Go“, eine Projektinitiative der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handwerkskammer zu Düsseldorf seine Türen für die Unterstufe der Höheren Handelsschule. Die Klasse H2221 bekam dank eines im Vorfeld individuell für die Klasse gebuchten Timeslots ein passgenaues Programm rund um das Thema Ausbildung ...

Wir haben eine neue Email-Adresse

Wir haben eine neue Email-Adresse
Sie wollen Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. zwecks Anmeldung Ihrer Auszubildenden oder Beratung zu einem Bildungsgang? Sehr gerne und gar kein Problem. Achten Sie bitte auf die geänderte Email-Adresse: info(at)mwbk.nrw.schule  Sie erhalten schnellst möglich eine Antwort.

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School
Seit dem 9. März darf sich das Max-Weber-Berufskolleg als Smart School bezeichnen (https://smart-school.de/de/Wettbewerb). In einem bundesweiten Wettbewerb konnten wir als Max-Weber-Berufskolleg eine namhafte Jury des Bitcom Wettbewerbs davon überzeugen, dass wir digitales Lernen und digitale Bildungsangebote modellhaft umsetzen. Wir konnten bei der Infrastruktur, dem pädagogischen Konzept bzw. den pädagogischen Inhalten sowie der Lehrerfortbildung beispielhaft punkten. ...

Einladung zur digitalen Sprechstunde für Ausbilderinnen und Ausbilder

Einladung zur digitalen Sprechstunde für Ausbilderinnen und Ausbilder
Sie haben Fragen zur Organisation? Ideen, die uns weiterbringen? Probleme, die wir lösen können? Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wann?                 11.05.2023 Von                      10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wie?                    Über Teams (Folgen Sie doch bitte dem nachstehenden Link) https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MzM0OWQ2MzItZDYzOC00YzA1LTk3NTAtODI1ZWJhZmY5ZTA2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223229145f-611e-48ce-8949-f89da7b73294%22%2c%22Oid%22%3a%2246cea9fa-e222-45c2-9a44-0972b47e3c43%22%7d Wir freuen uns auf Sie! Melanie Falck und Sabine von Zedlitz
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Ferner haben wir das 2-Click-Social-Media-Plugin aktiviert, durch dieses Plugin können Nutzerdaten an Dritte übermittelt werden, ohne dass wir einen Einfluss darauf haben. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.