Pädagogischer Tag am 22.03.2023

Pädagogischer Tag am 22.03.2023
Sehr geehrte Damen und Herren, am 22.03.2023 führt das Kollegium des Max-Weber-Berufskollegs eine ganztägige schulinterne Fortbildung in Form eines pädagogischen Tags durch. Aus diesem Grund findet am 22.03.2023 kein Unterricht statt. Teilzeitberufsschüler gehen bitte in die Betriebe, für Blockschüler und Vollzeitschüler findet ein Studientag statt.

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen
Aufgrund des Abklingens der Corona-Pandemie läuft zum 01.02.2023 die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (CoronaTestQuarantäneVO) sowie die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) – mit wenigen Ausnahmen – aus. Für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben. Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ebenfalls ersatzlos weg. Damit entfällt insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht. Stattdessen wird ab dem 1. ...

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse startet die Anmeldephase in den Berufskollegs – erstmalig mit einem „weißen Jahrgang“. Durch die Umstellung von G8 auf G9 fehlt in den allgemeinbildenden Gymnasien die Einführungsphase im Schuljahr 2023/24. Neben der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule oder einem Bündelungsgymnasium stellen die Berufskollegs u. a. mit ihrem Wirt­schafts­gymnasium, der Höheren Handelsschule, den ...

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK
  Am 18.11.2022 hat das Bundeskabinett auf Betreiben des Bundesbildungsministeriums eine Ausweitung des Energiepakts 3 beschlossen. Damit haben alle Studierenden und Fachschüler ab dem 01.01.2023 einen Anspruch auf eine Energiepreispauschale in Höhe von 200,00 Euro. Wer genau hat nach den Verlautbarungen in der Presse Anspruch auf diese Energiepreispauschale am MWBK? Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale ...

Der Oberstufenkurs Finanzen zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main

Der Oberstufenkurs Finanzen zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main
Der Kurs Finanzen (Oberstufe) zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main –  „Deutsche Bundesbank“ und „Deutsche Börse“ Unter der Leitung von Herrn Bagbasi und der Begleitung durch Frau Dommermuth hat der Kurs Finanzen – bestehend aus Auszubildenden aus den Bildungsgängen Büromanagement, Dialogmarketing, IT, Industrie und Verwaltung – die Deutsche Bundesbank und die Deutsche ...

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau
Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau – Gedanken zu Investitionen auf dem Aktienmarkt aus theoretischer und praktischer Sicht“ Reich werden ohne viel zu tun? Ein klassisches Werbeversprechen von alltäglichen YouTube-Werbungen oder Influencern. Vor allem in der jetzigen Zeit werden nicht nur Erwachsene mit dem Thema Finanzen konfrontiert und sind für solche Versprechen ...

Ausflug der H2221 zum „Pop Up Store Future to Go“

Ausflug der H2221 zum „Pop Up Store Future to Go“
Am Donnerstag, den 22. September öffnete der Pop Up Store „Future to Go“, eine Projektinitiative der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handwerkskammer zu Düsseldorf seine Türen für die Unterstufe der Höheren Handelsschule. Die Klasse H2221 bekam dank eines im Vorfeld individuell für die Klasse gebuchten Timeslots ein passgenaues Programm rund um das Thema Ausbildung ...

Wir haben eine neue Email-Adresse

Wir haben eine neue Email-Adresse
Sie wollen Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. zwecks Anmeldung Ihrer Auszubildenden oder Beratung zu einem Bildungsgang? Sehr gerne und gar kein Problem. Achten Sie bitte auf die geänderte Email-Adresse: info(at)mwbk.nrw.schule  Sie erhalten schnellst möglich eine Antwort.

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School
Seit dem 9. März darf sich das Max-Weber-Berufskolleg als Smart School bezeichnen (https://smart-school.de/de/Wettbewerb). In einem bundesweiten Wettbewerb konnten wir als Max-Weber-Berufskolleg eine namhafte Jury des Bitcom Wettbewerbs davon überzeugen, dass wir digitales Lernen und digitale Bildungsangebote modellhaft umsetzen. Wir konnten bei der Infrastruktur, dem pädagogischen Konzept bzw. den pädagogischen Inhalten sowie der Lehrerfortbildung beispielhaft punkten. ...

Das Max-Weber-Berufskolleg trauert um Dieter Himmelberg

Das Max-Weber-Berufskolleg trauert um Dieter Himmelberg
Tief erschüttert nimmt das Max-Weber-Berufskolleg Abschied von seinem Kollegen Dieter Himmelberg * 22.11.1964           † 28.02.2022 Ein sehr beliebter und äußerst engagierter Lehrer, der fast zwei Jahrzehnte das Schulleben am Max-Weber-Berufskolleg in den IT-Bildungsgängen und in vielen Gremien, u.a. im Lehrerrat, maßgeblich mitprägte, hinterlässt bei uns eine sehr große Lücke. Wir verlieren eine Persönlichkeit, die bei ...