Bachelor Professional (Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in) und ggf. Fachhochschulreife

Bachelor Professional (Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in) und ggf. Fachhochschulreife
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule für Wirtschaft ist die Berechtigung verbunden, die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt der Fachrichtung Betriebswirtschaft / Schwerpunkt: Rechnungswesen zu führen. Seit Sommer 2021 erscheint bei erfolgreichem Abschluss auf den Abschlusszeugnissen zusätzlich der Titel „Bachelor Professional in Wirtschaft“ Der Bildungsgang vermittelt eine berufliche Weiterbildung und ermöglicht den Erwerb der ...

Absolventenfeier Steuern

Absolventenfeier Steuern
Am 01.02.2023 wurde der Abschluss der Steuerfachangestellten in der Hildener Stadthalle gebührend gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten fand die Übergabe der Prüfungsurkunden an die frisch gebackenen Steuerfachangestellten statt. Ein besonderes Highlight war die sog. „Bestenehrung“, also die Auszeichnung derjenigen Absolventinnen und Absolventen, die ein sehr gutes Examen abgelegt haben. Wir freuen uns sehr, dass vier ...

Berufsorientierungs-Workshop mit der Commerzbank

Berufsorientierungs-Workshop mit der Commerzbank
Am Donnerstag, den 26.01 bekamen wir Besuch von der Commerzbank. In einem interaktiven Workshop erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Höheren Handelsschule mehr über die beiden Berufsbilder „Kaufmann/-frau für Büromanagement Schwerpunkt Finanzen“ sowie „Bankkaufmann/-frau“. Im Mittelpunkt des Workshops stand nach einem kurzen Einblick in Aufbau und Struktur des Unternehmens der Austausch mit Auszubildenden sowie das ...

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen
Aufgrund des Abklingens der Corona-Pandemie läuft zum 01.02.2023 die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (CoronaTestQuarantäneVO) sowie die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) – mit wenigen Ausnahmen – aus. Für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben. Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ebenfalls ersatzlos weg. Damit entfällt insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht. Stattdessen wird ab dem 1. ...

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse startet die Anmeldephase in den Berufskollegs – erstmalig mit einem „weißen Jahrgang“. Durch die Umstellung von G8 auf G9 fehlt in den allgemeinbildenden Gymnasien die Einführungsphase im Schuljahr 2023/24. Neben der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule oder einem Bündelungsgymnasium stellen die Berufskollegs u. a. mit ihrem Wirt­schafts­gymnasium, der Höheren Handelsschule, den ...

Pop-Up Beratung – „Meine Wege zum Fachabitur“

Pop-Up Beratung - „Meine Wege zum Fachabitur“
Liebe Schüler/innen, manchmal ist es nicht leicht eine Entscheidung zu treffen: Möchtet Ihr weiter zur Schule gehen? Wollt Ihr das Fachabitur oder das Abitur machen? Oder wäre für Euch vielleicht eine Ausbildung sinnvoll? Ganz bestimmt habt Ihr viele ähnliche Fragen wie diese im Kopf. Und ganz bestimmt haben einige von Euch auch Angst vor der ...

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau
Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau – Gedanken zu Investitionen auf dem Aktienmarkt aus theoretischer und praktischer Sicht“ Reich werden ohne viel zu tun? Ein klassisches Werbeversprechen von alltäglichen YouTube-Werbungen oder Influencern. Vor allem in der jetzigen Zeit werden nicht nur Erwachsene mit dem Thema Finanzen konfrontiert und sind für solche Versprechen ...

Treffen mit „Future To Go“ – Ein Bericht der IFK221

Treffen mit „Future To Go“ - Ein Bericht der IFK221
Am 08. September 2022 gingen wir mit unserer Klasse um 10 Uhr zu den Bilker Arcaden. Dort war eine Ausbildungsausstellung. Diese Ausstellung machten die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer aus Düsseldorf. Zuerst hörten wir eine Präsentation über die Ausbildung in Deutschland. Es gab sogar eine Frau aus der Ukraine, die alles für uns übersetzte. ...

Ausflug der H2221 zum „Pop Up Store Future to Go“

Ausflug der H2221 zum „Pop Up Store Future to Go“
Am Donnerstag, den 22. September öffnete der Pop Up Store „Future to Go“, eine Projektinitiative der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handwerkskammer zu Düsseldorf seine Türen für die Unterstufe der Höheren Handelsschule. Die Klasse H2221 bekam dank eines im Vorfeld individuell für die Klasse gebuchten Timeslots ein passgenaues Programm rund um das Thema Ausbildung ...

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School
Seit dem 9. März darf sich das Max-Weber-Berufskolleg als Smart School bezeichnen (https://smart-school.de/de/Wettbewerb). In einem bundesweiten Wettbewerb konnten wir als Max-Weber-Berufskolleg eine namhafte Jury des Bitcom Wettbewerbs davon überzeugen, dass wir digitales Lernen und digitale Bildungsangebote modellhaft umsetzen. Wir konnten bei der Infrastruktur, dem pädagogischen Konzept bzw. den pädagogischen Inhalten sowie der Lehrerfortbildung beispielhaft punkten. ...