Das MWBK beteiligt sich am Projekt „Berufe-Karussell“

Das MWBK beteiligt sich am Projekt
In diesem Schuljahr beteiligte sich das Max-Weber-Berufskolleg im Rahmen des Arbeitskreises I des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) an der ersten Runde des Berufe-Karussells. Das „Berufe-Karussell“ ist eine Projektidee, an der sechs Düsseldorfer Berufskollegs mitwirken, um Jugendlichen der Berufsfachschule Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen. Mit an Bord sind das Heinrich-Hertz Berufskolleg, das Franz-Jürgens-Berufskolleg, das Albrecht Dürer ...

Talentscoutig am MWBK

Talentscoutig am MWBK
Wir haben jede Menge Talente in unserem Haus, doch so mancher muss seine Talente erst entdecken, sich dieser bewusst werden und  daraus die richtigen Schlüsse für die eigene Zukunft ziehen. Das dies gar nicht so leicht ist, zeigen die zahlreichen Fragen von Schülerinnen und Schülern im Fach Zukunftscoaching, wo wir uns ganz und gar dem ...

Bewerberknigge am MWBK

Bewerberknigge am MWBK
Spätestens mit der Übergabe der Halbjahreszeugnisse in der Oberstufe der Höheren Handelsschule läuft der Countdown für viele Schülerinnen und Schüler. Es geht darum, die eigene Anschlussperspektive für sich festzulegen, den Weg Studium oder Ausbildung zu wählen. Und hier kamen Frau Bachmann und Frau Westerhoff aus dem Team „Passgenaue Besetzung“ der IHK natürlich genau richtig. In ...

Super Azubi

Super Azubi
Nachdem wir coronabedingt erste Erfahrungen mit einem Online-AC gesammelt hatten, konnte die Klasse B20G6 in diesem Schuljahr nun erstmals wieder live durchstarten. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler im Bildungsgang Büromanagement planten, realisierten und evaluierten in einem bildungsgangübergreifend angelegten Projekt ein Assessment-Center von Azubis für angehende Azubis. Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Projektmanagement ging es ...

Workshop zum Thema Steuererklärung

Workshop zum Thema Steuererklärung
Wie erstelle ich eine Steuererklärung? Lästiges Thema, aber auch für unsere Azubis eine durchaus sinnvolle Angelegenheit. Doch wie anfangen? Welche Belege einreichen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Apps/ Programme erleichtern die Arbeit? Viele Fragen, auf die die Klasse V21E6 Antworten hatte. Unter dem Motto „Lernen durch Lehren“ bereiteten Schülerinnen und Schüler der Klasse V21E6 ...

Berufsorientierungs-Workshop mit der Commerzbank

Berufsorientierungs-Workshop mit der Commerzbank
Am Donnerstag, den 26.01 bekamen wir Besuch von der Commerzbank. In einem interaktiven Workshop erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Höheren Handelsschule mehr über die beiden Berufsbilder „Kaufmann/-frau für Büromanagement Schwerpunkt Finanzen“ sowie „Bankkaufmann/-frau“. Im Mittelpunkt des Workshops stand nach einem kurzen Einblick in Aufbau und Struktur des Unternehmens der Austausch mit Auszubildenden sowie das ...

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen
Aufgrund des Abklingens der Corona-Pandemie läuft zum 01.02.2023 die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (CoronaTestQuarantäneVO) sowie die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) – mit wenigen Ausnahmen – aus. Für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben. Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ebenfalls ersatzlos weg. Damit entfällt insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht. Stattdessen wird ab dem 1. ...

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase

Tolle Chancen für den „weißen Jahrgang“ – Berufskollegs starten Anmeldephase
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse startet die Anmeldephase in den Berufskollegs – erstmalig mit einem „weißen Jahrgang“. Durch die Umstellung von G8 auf G9 fehlt in den allgemeinbildenden Gymnasien die Einführungsphase im Schuljahr 2023/24. Neben der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule oder einem Bündelungsgymnasium stellen die Berufskollegs u. a. mit ihrem Wirt­schafts­gymnasium, der Höheren Handelsschule, den ...

Fußballturnier in der Höheren Handelsschule

Fußballturnier in der Höheren Handelsschule
Am 12.01.2023 fand das Fußballturnier der Höheren Handelsschule des Max-Weber-Berufskollegs statt. Um 9:30 Uhr trafen sich alle HöHa-Schüler/innen in der Sporthalle Cageball am Aachener Platz. Jede Klasse durfte ein Team stellen und natürlich ließen es sich auch die Lehrer/Innen nicht nehmen eine Mannschaft ins Turnier zu schicken. Mit Fairplay und gutem Zusammenspiel gewann am Ende ...

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK
  Am 18.11.2022 hat das Bundeskabinett auf Betreiben des Bundesbildungsministeriums eine Ausweitung des Energiepakts 3 beschlossen. Damit haben alle Studierenden und Fachschüler ab dem 01.01.2023 einen Anspruch auf eine Energiepreispauschale in Höhe von 200,00 Euro. Wer genau hat nach den Verlautbarungen in der Presse Anspruch auf diese Energiepreispauschale am MWBK? Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale ...