Das MWBK beteiligt sich am Projekt „Berufe-Karussell“

Das MWBK beteiligt sich am Projekt
In diesem Schuljahr beteiligte sich das Max-Weber-Berufskolleg im Rahmen des Arbeitskreises I des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) an der ersten Runde des Berufe-Karussells. Das „Berufe-Karussell“ ist eine Projektidee, an der sechs Düsseldorfer Berufskollegs mitwirken, um Jugendlichen der Berufsfachschule Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen. Mit an Bord sind das Heinrich-Hertz Berufskolleg, das Franz-Jürgens-Berufskolleg, das Albrecht Dürer ...

Abschluss in 2024 Sicht? – Take the #Nextstep

Abschluss in 2024 Sicht? - Take the #Nextstep
Der Abschluss naht und ein Hauch von Freiheit macht sich breit. Leider ist diese vermeintliche Freiheit nur ein kurzer Atemzug. Wissen Sie schon, in welche Richtung es gehen soll? Ein Studium? Eine berufliche Weiterbildung oder ein Auslandspraktikum? Wir wollen Ihnen dabei helfen, sich im Dschungel der Möglichkeiten zurecht zu finden. Wir, das Max-Weber-Berufskolleg veranstalten für ...

eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben

eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben
Das Max-Weber-Berufskolleg in Bilk gehört zu den Ausgezeichneten Das Siegel wird an europäisch ausgerichtete Schulen vergeben, die eTwinning fest in ihrem Schulprofil verankert haben und den europaweiten, digitalen Austausch nutzen, um die Qualität des Lernens an der Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Deutschland können sich 25 Schulen in neun Bundesländern über die Auszeichnung freuen, die den ...

Talentscoutig am MWBK

Talentscoutig am MWBK
Wir haben jede Menge Talente in unserem Haus, doch so mancher muss seine Talente erst entdecken, sich dieser bewusst werden und  daraus die richtigen Schlüsse für die eigene Zukunft ziehen. Das dies gar nicht so leicht ist, zeigen die zahlreichen Fragen von Schülerinnen und Schülern im Fach Zukunftscoaching, wo wir uns ganz und gar dem ...

Bewerberknigge am MWBK

Bewerberknigge am MWBK
Spätestens mit der Übergabe der Halbjahreszeugnisse in der Oberstufe der Höheren Handelsschule läuft der Countdown für viele Schülerinnen und Schüler. Es geht darum, die eigene Anschlussperspektive für sich festzulegen, den Weg Studium oder Ausbildung zu wählen. Und hier kamen Frau Bachmann und Frau Westerhoff aus dem Team „Passgenaue Besetzung“ der IHK natürlich genau richtig. In ...

Workshop zum Thema Steuererklärung

Workshop zum Thema Steuererklärung
Wie erstelle ich eine Steuererklärung? Lästiges Thema, aber auch für unsere Azubis eine durchaus sinnvolle Angelegenheit. Doch wie anfangen? Welche Belege einreichen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Apps/ Programme erleichtern die Arbeit? Viele Fragen, auf die die Klasse V21E6 Antworten hatte. Unter dem Motto „Lernen durch Lehren“ bereiteten Schülerinnen und Schüler der Klasse V21E6 ...

Der Oberstufenkurs Finanzen zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main

Der Oberstufenkurs Finanzen zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main
Der Kurs Finanzen (Oberstufe) zu Besuch in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main –  „Deutsche Bundesbank“ und „Deutsche Börse“ Unter der Leitung von Herrn Bagbasi und der Begleitung durch Frau Dommermuth hat der Kurs Finanzen – bestehend aus Auszubildenden aus den Bildungsgängen Büromanagement, Dialogmarketing, IT, Industrie und Verwaltung – die Deutsche Bundesbank und die Deutsche ...

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau

Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau
Gastvortrag von Prof. Dr. Bagbasi zum Thema „Langfristiger Vermögensaufbau – Gedanken zu Investitionen auf dem Aktienmarkt aus theoretischer und praktischer Sicht“ Reich werden ohne viel zu tun? Ein klassisches Werbeversprechen von alltäglichen YouTube-Werbungen oder Influencern. Vor allem in der jetzigen Zeit werden nicht nur Erwachsene mit dem Thema Finanzen konfrontiert und sind für solche Versprechen ...

Treffen mit „Future To Go“ – Ein Bericht der IFK221

Treffen mit „Future To Go“ - Ein Bericht der IFK221
Am 08. September 2022 gingen wir mit unserer Klasse um 10 Uhr zu den Bilker Arcaden. Dort war eine Ausbildungsausstellung. Diese Ausstellung machten die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer aus Düsseldorf. Zuerst hörten wir eine Präsentation über die Ausbildung in Deutschland. Es gab sogar eine Frau aus der Ukraine, die alles für uns übersetzte. ...

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School
Seit dem 9. März darf sich das Max-Weber-Berufskolleg als Smart School bezeichnen (https://smart-school.de/de/Wettbewerb). In einem bundesweiten Wettbewerb konnten wir als Max-Weber-Berufskolleg eine namhafte Jury des Bitcom Wettbewerbs davon überzeugen, dass wir digitales Lernen und digitale Bildungsangebote modellhaft umsetzen. Wir konnten bei der Infrastruktur, dem pädagogischen Konzept bzw. den pädagogischen Inhalten sowie der Lehrerfortbildung beispielhaft punkten. ...