Herzlich willkommen am MWBK

Herzlich willkommen am MWBK
Am Montag, 07.08., beginnt das neue Schuljahr und damit für Sie eine spannende Zeit in Fachoberschule, Berufsfachschule, Berufsschule oder Fachschule. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihre Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen werden Sie in den ersten Tagen mit allen notwendigen Informationen und Formularen versorgen. Ihre Klassenbezeichnung sollte Ihnen per Mail zugegangen sein. Damit können Sie unter ...

Am MWBK tut sich was

Am MWBK tut sich was
Ab heute werden alle alten Tafeln abgebaut und die neue Präsentationstechnik installiert. Wir freuen uns sehr darüber, weisen aber darauf hin, dass es in den nächsten Tagen zu Beeinträchtigungen kommen kann.  

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK

Energiepauschale für Schüler/innen des MWBK
  Am 18.11.2022 hat das Bundeskabinett auf Betreiben des Bundesbildungsministeriums eine Ausweitung des Energiepakts 3 beschlossen. Damit haben alle Studierenden und Fachschüler ab dem 01.01.2023 einen Anspruch auf eine Energiepreispauschale in Höhe von 200,00 Euro. Wer genau hat nach den Verlautbarungen in der Presse Anspruch auf diese Energiepreispauschale am MWBK? Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale ...

Wir haben eine neue Email-Adresse

Wir haben eine neue Email-Adresse
Sie wollen Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. zwecks Anmeldung Ihrer Auszubildenden oder Beratung zu einem Bildungsgang? Sehr gerne und gar kein Problem. Achten Sie bitte auf die geänderte Email-Adresse: info(at)mwbk.nrw.schule  Sie erhalten schnellst möglich eine Antwort.

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School

Max-Weber-Berufskolleg ist Smart School
Seit dem 9. März darf sich das Max-Weber-Berufskolleg als Smart School bezeichnen (https://smart-school.de/de/Wettbewerb). In einem bundesweiten Wettbewerb konnten wir als Max-Weber-Berufskolleg eine namhafte Jury des Bitcom Wettbewerbs davon überzeugen, dass wir digitales Lernen und digitale Bildungsangebote modellhaft umsetzen. Wir konnten bei der Infrastruktur, dem pädagogischen Konzept bzw. den pädagogischen Inhalten sowie der Lehrerfortbildung beispielhaft punkten. ...

Das Max-Weber-Berufskolleg trauert um Dieter Himmelberg

Das Max-Weber-Berufskolleg trauert um Dieter Himmelberg
Tief erschüttert nimmt das Max-Weber-Berufskolleg Abschied von seinem Kollegen Dieter Himmelberg * 22.11.1964           † 28.02.2022 Ein sehr beliebter und äußerst engagierter Lehrer, der fast zwei Jahrzehnte das Schulleben am Max-Weber-Berufskolleg in den IT-Bildungsgängen und in vielen Gremien, u.a. im Lehrerrat, maßgeblich mitprägte, hinterlässt bei uns eine sehr große Lücke. Wir verlieren eine Persönlichkeit, die bei ...

Regulärer Schulunterricht am Freitag, 18. Februar 2022

Regulärer Schulunterricht am Freitag, 18. Februar 2022
Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) hat uns gerade mitgeteilt, dass der Schulunterricht in Nordrhein-Westfalen am Freitag, 18.02.2022,  wieder regulär stattfindet. Sabine von Zedlitz Schulleiterin

Änderung der Teststrategie ab Montag, 28. Februar 2022

Änderung der Teststrategie ab Montag, 28. Februar 2022
Die Landesregierung reagiert mit der heutigen Schulmail auf die positiven Entwicklungen in der Corona-Epedemie und passt die Teststrategie an. Ab Montag, 28. Februar 2022, gilt Folgendes: Die Testpflicht für bereits immunisierte Personen (also geimpfte oder genesene Personen; dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere an Schule Beschäftigte) wird aufgehoben. Zukünftig müssen nur solche Personen ...

Unterrichtsausfall am Donnerstag 17.02.2022

Unterrichtsausfall am Donnerstag 17.02.2022
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird vom Ministerium ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet. Die Kolleginnen und Kollegen bieten Ihnen über ITS-Learning Aufgaben und stehen Ihnen in ihren Unterrichtsstunden für Rückfragen zur Verfügung. Für die Berufsschüler entscheidet der Betrieb, ob ...

Die FOS12B und ein spannendes Experiment im Physik-Unterricht.

Die FOS12B und ein spannendes Experiment im Physik-Unterricht.
Die Lernenden der Fachoberschule 12B haben im Rahmen des Physikunterrichts ein lehrreiches, kreatives und dazu auch noch lustiges Tutorial zu Geschwindigkeiten bei einer gleichförmigen Kreisbewegung erstellt. Viel Spaß beim Anschauen 🙂 Karen Stock