Schüler*innen engagieren sich für sauberes Trinkwasser (Viva Con Agua) auf dem „Europäischen Markt“

Schüler*innen engagieren sich für sauberes Trinkwasser (Viva Con Agua) auf dem
Am 21. November 2019 haben Schüler*innen des Max-Weber-Berufskollegs ein besonderes ehrenamtliches Engagement gezeigt und 217,00 EUR für Viva con Agua gesammelt. Jedes Jahr findet in Kooperation mit der niederländischen Partnerschule Astrum College (Velp) im Rahmen eines Schüleraustausches der Europäischen Markt statt. Ziel ist es dabei, dass Schüler*innen und Auszubildende auf praktische Art und Weise Handels- ...

„Religionen gehören überallhin – da gibt es keine Landesgrenzen“ (H281) Projekttag zum aktuellen Antisemitismus in Deutschland

„Religionen gehören überallhin – da gibt es keine Landesgrenzen“ (H281) Projekttag zum aktuellen Antisemitismus in Deutschland
Am Montag, den 11.11.2019 haben wir einen Klassenausflug mit Frau Wiesmann in die Landeszentrale für politische Bildung NRW gemacht. Da wurde ein Projekttag zum Thema „Antisemitismus in Deutschland“ angeboten, an dem wir teilgenommen haben. Das Programm ging von 10-16 Uhr. Nachdem wir ankamen und Besucherkärtchen bekamen, haben wir uns zunächst durch Kennenlernspiele mit den Seminarleitern ...

Differenzierungskurs Spanisch in der Höheren Handelsschule wird mit dem „eTwinning“ Qualitätssiegel durch den pädagogischen Austauschdienst ausgezeichnet

Differenzierungskurs Spanisch in der Höheren Handelsschule wird mit dem „eTwinning“ Qualitätssiegel durch den pädagogischen Austauschdienst ausgezeichnet
In diesem Jahr (2019) hat der Differenzierungskurs Spanisch der Höheren Handelsschule für die Durchführung und die Schülerergebnisse im eTwinning Projekt ¡Así vivo yo! das eTwinning-Qualitätssiegel gewonnen. Ein digitales und interaktives Projekt, das mit Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern aus Polen, Frankreich, Spanien, Italien und Tunesien im Fach Spanisch ...

RP-Online Düsseldorf: Berufsschul-Praktikum mit Raketen-Kontakt

RP-Online Düsseldorf: Berufsschul-Praktikum mit Raketen-Kontakt
Die Rheinische Post hat in Ihrer Ausgabe vom 6.11.2019 einen Bericht über unsere sieben Praktikanten veröffentlicht, die vom 7. bis zum 25. Oktober 2019 in Kourou, Französisch Guyana waren. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier in der Rheinischen Post   oder hier!

Frankreich in Südamerika – Sieben Schüler des #MWBK waren dabei

Frankreich in Südamerika - Sieben Schüler des #MWBK waren dabei
Vom 07. bis zum 25. Oktober 2019 haben sich sieben Schülerinnen und Schüler des Max-Weber-Berufskollegs auf das Abenteuer „ein Hauch von Europa in Südamerika“ eingelassen und ein Auslandspraktikum in Kourou, Französisch Guyana absolviert. Möglich gemacht hat das zum einen die Förderung durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Kommission über das schulinterne Projekt Europe 4.0 und ...

Das MWBK zu Gast bei den Feierlichkeiten zum 70. Nationalfeiertag der Volksrepublik China

Das MWBK zu Gast bei den Feierlichkeiten zum 70. Nationalfeiertag der Volksrepublik China
Am 1.10.2019 feierte die Volksrepublik China eindrucksvoll ihren 70. Nationalfeiertag. Anlässlich des 70. Jahrestags zur Gründung der Volksrepublik hatte auch das chinesische Generalkonsulat in Düsseldorf verschiedene Partner aus den Bereichen Politik, Bildung, Kultur und Wirtschaft zum feierlichen Empfang eingeladen. Das Max-Weber-Berufskolleg (1. Europaschule in Düsseldorf) wurde durch Frau von Zedlitz und Herrn Möhlmeier vertreten. Die ...

Cross-cultural learning und digital coaching am Max-Weber-Berufskolleg

Cross-cultural learning und digital coaching am Max-Weber-Berufskolleg
Am 23. September 2019 fanden beide Veranstaltungen im Rahmen des Auslandspraktikums und der Zusatzqualifikation „Internationale berufliche Mobilität“ statt. Als Teil der Vorbereitung auf ein Auslandspraktikum besuchten 15 Auszubildende das Seminar zum cross-cultural-learning. In dem Seminar wurden neben vielfältigen Kulturdefinitionen insbesondere Stolpersteine bei der verbalen und non-verbalen Kommunikation im Ausland fokussiert. Auch vermeidbare Verhaltensweisen, die in ...

Let us learn – Spendenaktion für Unicef am Max-Weber-Berufskolleg

Let us learn - Spendenaktion für Unicef am Max-Weber-Berufskolleg
In nur drei Tagen vor den Sommerferien konnten Auszubildende zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement und Schüler/innen der Höheren Handelsschule 660,00 EUR für Kinder in Madagaskar sammeln.  Auf amüsante und engagierte Art und Weise haben sich die Schüler/innen des Max-Weber-Berufskollegs für die gute Sache von UNICEF eingesetzt:  Im Zentrum der Spendenaktivitäten standen dabei digitale und innovative Aktionen. ...

„Ihr seid alle Sterne!“ – Ein „ganz gewöhnlicher“ Besuch am MWBK

„Ihr seid alle Sterne!“ – Ein „ganz gewöhnlicher“ Besuch am MWBK
Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher, Antisemitismus-Beauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Schauspieler Bernd Capitain zu Gast am MWBK „Jeder von euch hat die Wahl, ein guter oder ein schlechter Mensch zu sein!“ – mahnt Inge Auerbacher Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Klassen IT71, FOS 1391, I726 und B7206 des MWBK, am Dienstag, den 03.09.19. Der Blick ...

Das Max-Weber-Berufskolleg will Europa und die Digitalisierung verknüpfen – Westdeutsche Zeitung

Das Max-Weber-Berufskolleg will Europa und die Digitalisierung verknüpfen - Westdeutsche Zeitung
vom 29. August 2019 Den vollständigen Artikel finden Sie in der   Westdeutschen Zeitung      oder  hier!